Peter Schröder F r e i e r S a c h v e r s t ä n d i g e r Kompetenz durch Wissen und Erfahrung seit 2004
Sehr geehrte Damen und Herren, im Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen innerhalb des Bundesverbands Freier Sachverständiger e. V., die als außergewöhnlich und vereinsintern konfliktbeladen zu bewerten sind, erscheint eine grundlegende Überarbeitung der Vereinsstatuten mithin der Satzung als unabdingbar, um die strukturellen und funktionalen Beziehungen zwischen dem Vorstand und der Mitgliedschaft neu zu definieren und rechtssicher zu gestalten. Der derzeitige Vorstand, bestehend aus Herrn Zimmermann (Vorsitzender), Herrn Hoffmann sowie Herrn Lindermann, hat einen Entwurf zur Neufassung der Satzung vorgelegt. Da Herr Lindermann nach meiner Kenntnis durch die übrigen Vorstandsmitglieder in einer Weise suspendiert wurde, die als rechtswidrig zu qualifizieren ist, ist davon auszugehen, dass der vorliegende Entwurf maßgeblich von Herrn Zimmermann und Herrn Hoffmann initiiert und ausgestaltet wurde. Nach eingehender Prüfung des Entwurfs habe ich die „Arbeitsdatei Satzungsänderung 2025“ als Grundlage genommen, um eigene Änderungsvorschläge zu erarbeiten und einzubringen. Diese Vorschläge sind in der Datei kenntlich gemacht durch die Verwendung blauer Schriftfarbe und dienen der klaren Abgrenzung gegenüber den vom Vorstand eingebrachten Änderungen. Die von mir unterbreiteten Vorschläge verfolgen das Ziel, die vereinsrechtliche Grundstruktur dahingehend zu stärken, dass der Bundesverband Freier Sachverständiger e. V. als Mitgliederverband zu verstehen ist, dessen Vermögen und Willensbildung ausschließlich der Mitgliederversammlung obliegen. Der Vorstand hat sich als ausführendes Organ zu begreifen, das den durch die Mitgliedschaft artikulierten Willen umzusetzen hat und nicht als eigenständiger Entscheidungsträger über Vereinsvermögen oder strategische Ausrichtung. Die unter der Ägide von Herrn Kanehl etablierte Praxis, den Verband wie ein persönliches Eigentum zu behandeln und Entscheidungen in einer Weise zu treffen, die an eine „Gutsherrenart“ erinnert, widerspricht den Grundsätzen demokratischer Vereinsführung und ist mit dem geltenden Vereinsrecht nicht vereinbar. Die von mir vorgeschlagenen Satzungsänderungen sollen dazu beitragen, diese Praxis zu beenden und eine rechtskonforme, mitgliederorientierte Struktur zu etablieren. Ich lade Sie ein, die Vorschläge eingehend zu prüfen und sich aktiv an der Diskussion über die zukünftige Ausgestaltung unserer Satzung zu beteiligen. Die Änderungsvorschläge stehen im PDF-Format zur Verfügung und können durch Anklicken des Verbandslogos eingesehen und heruntergeladen werden. Mit kollegialen Grüßen Peter Schröder Freier Sachverständiger Mitglied im BVFS e. V. seit 2004 Losung: Mike, oscar, romeo, golf, echo, november, romeo, oscar, tango
ADRESSE Blankenburger Straße 17 27321 Thedinghausen Postfach 1249 27319 Thedinghausen
KONTAKT Telefon: +49 (0) 42 04 - 91 43 33 Telefax: +49 (0) 42 04 - 91 43 46 E-Mail: email@sv-schroeder.com Internet: www.sv-schroeder.com
BÜROZEITEN Montag - Donnerstag 9:00 - 12:00 h und 13:00 - 18:00 h Freitag 9:00 - 12:00 h und 13:00 - 16:00 h
Peter Schröder F r e i e r S a c h v e r s t ä n d i g e r Kompetenz durch Wissen und Erfahrung seit 2004
Sehr geehrte Damen und Herren, im Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen innerhalb des Bundesverbands Freier Sachverständiger e. V., die als außergewöhnlich und vereinsintern konfliktbeladen zu bewerten sind, erscheint eine grundlegende Überarbeitung der Vereinsstatuten mithin der Satzung als unabdingbar, um die strukturellen und funktionalen Beziehungen zwischen dem Vorstand und der Mitgliedschaft neu zu definieren und rechtssicher zu gestalten. Der derzeitige Vorstand, bestehend aus Herrn Zimmermann (Vorsitzender), Herrn Hoffmann sowie Herrn Lindermann, hat einen Entwurf zur Neufassung der Satzung vorgelegt. Da Herr Lindermann nach meiner Kenntnis durch die übrigen Vorstandsmitglieder in einer Weise suspendiert wurde, die als rechtswidrig zu qualifizieren ist, ist davon auszugehen, dass der vorliegende Entwurf maßgeblich von Herrn Zimmermann und Herrn Hoffmann initiiert und ausgestaltet wurde. Nach eingehender Prüfung des Entwurfs habe ich die „Arbeitsdatei Satzungsänderung 2025“ als Grundlage genommen, um eigene Änderungsvorschläge zu erarbeiten und einzubringen. Diese Vorschläge sind in der Datei kenntlich gemacht durch die Verwendung blauer Schriftfarbe und dienen der klaren Abgrenzung gegenüber den vom Vorstand eingebrachten Änderungen. Die von mir unterbreiteten Vorschläge verfolgen das Ziel, die vereinsrechtliche Grundstruktur dahingehend zu stärken, dass der Bundesverband Freier Sachverständiger e. V. als Mitgliederverband zu verstehen ist, dessen Vermögen und Willensbildung ausschließlich der Mitgliederversammlung obliegen. Der Vorstand hat sich als ausführendes Organ zu begreifen, das den durch die Mitgliedschaft artikulierten Willen umzusetzen hat und nicht als eigenständiger Entscheidungsträger über Vereinsvermögen oder strategische Ausrichtung. Die unter der Ägide von Herrn Kanehl etablierte Praxis, den Verband wie ein persönliches Eigentum zu behandeln und Entscheidungen in einer Weise zu treffen, die an eine „Gutsherrenart“ erinnert, widerspricht den Grundsätzen demokratischer Vereinsführung und ist mit dem geltenden Vereinsrecht nicht vereinbar. Die von mir vorgeschlagenen Satzungsänderungen sollen dazu beitragen, diese Praxis zu beenden und eine rechtskonforme, mitgliederorientierte Struktur zu etablieren. Ich lade Sie ein, die Vorschläge eingehend zu prüfen und sich aktiv an der Diskussion über die zukünftige Ausgestaltung unserer Satzung zu beteiligen. Die Änderungsvorschläge stehen im PDF- Format zur Verfügung und können durch Anklicken des Verbandslogos eingesehen und heruntergeladen werden. Mit kollegialen Grüßen Peter Schröder Freier Sachverständiger Mitglied im BVFS e. V. seit 2004 Losung: Mike, oscar, romeo, golf, echo, november, romeo, oscar, tango
KONTAKT Telefon: +49 (0) 42 04 - 91 43 33 Telefax: +49 (0) 42 04 - 91 43 46 E-Mail: email@sv-schroeder.com Internet: www.sv-schroeder.com
BÜROZEITEN Montag - Donnerstag 9:00 - 12:00 h und 13:00 - 18:00 h Freitag 9:00 - 12:00 h und 13:00 - 16:00 h